MANFRED STELZER

Filmdetails

Pommery & Putenbrust
[Pommery & Turkey Breast]


Der Aufsatz »Weihnachten, wie ich es mir wünsche«, vorgetragen vom kleinen Franz, veranlasst die Lehrerin Luise Fischbach dazu, ihre Pläne für das diesjährige Weihnachtsfest über den Haufen zu werfen: Anstatt wie in den letzten Jahren zuvor mit Ehemann Gideon und den zwei gemeinsamen Töchtern die Weihnachtstage für einen Skiurlaub zu nutzen, möchte sie dieses Jahr die Festtage in ganz traditioneller Weise mit ihrer gesamten Familie verbringen. Luises Pläne lösen bei Ehemann und Kindern keine Freude aus, zumal sie sich an frühere Familienfeiern erinnern. Derweil Luises Geschwister sofort zusagen, sträubt sich Mutter Ruth. Luises spontane Entscheidung verursacht eine Menge Probleme und viel Unruhe. Ihr rechthaberischer und ewig aufs Essen bedachter Bruder Frieder trifft mit seiner Ehefrau Karina, die öfter mal gelangweilt ist und sich gern vom Fernsehen inspirierten Tagträumen hingibt, schon einen Tag früher ein. Als leidenschaftlicher Klempnermeister findet Frieder im Hause Fischbach ganz schnell diverse Mängel, die er umgehend beheben möchte. Auch die Aufstellung des Weihnachtsbaums bereitet einige Schwierigkeiten, doch alle werden bis zum gemeinsamen Festessen bewältigt. Wie üblich kommen Luises gelangweilte und unzufriedene Schwester Jasmin und ihr Mann, der arrogante Schönheitschirurg Robert, zu spät und bringen so Unruhe in die Runde. Noch besser gelingt dies jedoch der exzentrischen Ruth, denn sie steht unerwartet auf dem kilometerweit entfernten Bus-bahnhof und fordert, abgeholt zu werden. Wie so oft auf Familienfeiern werden alte Geschichten wieder aufgewärmt und gegenseitige Vorwürfe ausgetauscht. Mit einem Besuch der Weihnachtsmesse möchte Luise die gewünschte Harmonie endlich herstellen, doch dort ereignet sich der nächste Zwischenfall. So hat sie sich das erste gemeinsame Weihnachtsfest seit sieben Jahren nicht vorgestellt.

“The Christmas of My Dreams,” an essay read to the class by little Franz, prompts elementary school teacher Luise Fischbach to throw her plans for this year’s Christmas overboard: instead of going skiing with her husband, Gidion, and their two daughters like in bygone years, she wants to have a traditional Christmas with the whole family. Luise’s husband and children show no enthusiasm for her plans, not least because they have not forgotten previous family get-togethers. Luise’s siblings RSVP immediately, but her mother, Ruth, is not keen. Luise’s spontaneous decision causes a series of problems and a lot of fuss. A day before the planned festivities, the first family members arrive: Luise’s know-it-all, gourmand brother, Frieder, and his wife, Carina, who is often bored and indulges in flights of fancy inspired by television dramas. As an avid professional handyman, Frieder quickly finds all kinds of defects all over the Fischbach home that he wants to fix right away. Setting up the Christmas tree also causes a fair amount of difficulties, but everything gets done before the big feast. It comes as no surprise that Luise’s timid, discontent sister, Jasmin, and her husband, the con-ceited cosmetic surgeon Robert, arrive late, causing a bit of commotion. But the eccentric Ruth trumps their entrance because, although she hadn’t agreed to attend, she suddenly phones from the bus terminal, which isn’t exactly nearby, and expects to be collected by car. As with previous family get-togethers, old stories are rehashed and old accusations fly back and forth. By having everyone visit Midnight Mass together, Luise wants to finally achieve the harmony she envisioned, but at the church the next bit of intrigue starts to unfold. This was not how she imagined celebrating Christmas with the whole family together for the first time in seven years.

D, 2002 | Fernsehfilm, 90 min | (1:1,77)
Buch: Manfred Stelzer, Thommie Bayer, nach einem Roman von Dagmar Hansen. Regie: Manfred Stelzer. Kamera: Martin Kukula. Schnitt: Bernd Schriever. Musik: Lutz Kerschowski, Danny Dziuk. Produzentin: Regina Ziegler. Ton: Roul Grass, Frank Regente. Tonschnitt: Berit Teichert. Mischung: Martin Schalow. Ausstattung: Martin Schreiber, Christiane Stein. Außenrequisite: Björn Holzhausen. Kostüm: Ursula Welter.Maske: Marion Stets, Peter Bour, Martina Raschke-Dressler. Regie-Assistenz: Elisabeth Hagemann. Kamera-Assistenz: Markus Schlicht. Herstellungsleitung: Hartmut Köhler. Producer: Winka Wulff. Produktionsleitung: Elke Lepke. Aufnahmeleitung: Gisela Gliewe. Redaktion: Dirk Rademacher. Besetzung: Karl Kranzkowski (Gideon), Mareike Carrière (Luise), Katharina Thalbach (Karina), Armin Rohde (Frieder), Pierre Besson (Robert), Eva Hassmann (Jasmin), Christine Schorn (Oma Ruth), Uwe Rohde (Polizist), Franziska Hayner (Frau Müller), Victor Jagielski (Herr Müller), Christoph Gerber (Lars), Charlotte Mellahn (Franziska), Luisa Neuhäuser (Marie). Produktion: Ziegler Film GmbH & Co. KG, Berlin und Köln, im Auftrag von Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Mainz. Erstausstrahlung: 22. Dezember 2002, ZDF.



↑